Ausgezeichnete mechanische StabilitätUnter extremen Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck behält das Gleitlager aus PEEK-Kunststoff (PEEK-Labyrinthdichtung) seine stabile Strukturform und ist äußerst verformungsbeständig. Dies gewährleistet, dass die Lager beim Betrieb komplexer Maschinen stets ihre exakte geometrische Form behalten und einen reibungslosen Betrieb der Anlage gewährleisten. Beispielsweise neigen herkömmliche Lager in den Antriebssystemen einiger industrieller Hochtemperaturöfen zu Ausfällen durch Verformungen bei hohen Temperaturen. PEEK-Kunststoff-Gleitlager hingegen arbeiten stabil und reduzieren so die Ausfallhäufigkeit. Gleichzeitig entsteht kein Verschleiß an der Welle, mit der sie zusammenwirkt, was deren Lebensdauer effektiv verlängert und die Wartungskosten senkt.
Hervorragende Verschleißfestigkeit und SelbstschmierungPEEK-Material weist nach spezieller Modifikation eine extrem hohe Verschleißfestigkeit auf. In Hochgeschwindigkeits- und Hochlastumgebungen kann es den Verschleiß deutlich reduzieren und Probleme wie erhöhtes Spiel und verringerte Genauigkeit durch Verschleiß verringern. Darüber hinaus ist es selbstschmierend. Ohne die Zugabe großer Mengen Schmieröl kann der Reibungskoeffizient bis zu einem gewissen Grad reduziert und ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden. Diese Eigenschaft bietet große Vorteile in Branchen mit strengen Hygieneanforderungen, wie beispielsweise in der Lebensmittelverarbeitung, wo Schmieröl die Produkte nicht verunreinigen darf. So wird der normale Betrieb der Geräte gewährleistet und die Einhaltung der Hygienestandards sichergestellt.
Gute chemische StabilitätPEEK-Gleitlager (PEEK-Labyrinthdichtung/PEEK-Kunststoffgleitlager) weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber verschiedenen chemischen Substanzen auf. Sie arbeiten stabil, egal ob in stark korrosiven Säure- oder Laugenumgebungen oder in Umgebungen mit organischen Lösungsmitteln. In chemischen Produktionsanlagen, wie beispielsweise dem Trägerteil der Rührwelle in einem Reaktionskessel, der häufig mit verschiedenen chemischen Rohstoffen in Kontakt kommt, können PEEK-Gleitlager (PEEK-Labyrinthdichtung) dank ihrer chemischen Stabilität lange Zeit zuverlässig arbeiten. Dies verhindert Anlagenausfälle durch chemische Korrosion und verbessert die Produktionskontinuität.
In vielen mechanischen Systemen arbeiten PEEK-Gleitlager und PEEK-Labyrinthdichtungen zusammen. Beispielsweise wird in Pumpenanlagen der petrochemischen Industrie die PEEK-Labyrinthdichtung am Wellenende installiert, um das Austreten gefährlicher Medien in der Pumpe wirksam zu verhindern. Das PEEK-Gleitlager (PEEK-Labyrinthdichtung) stützt die rotierende Welle und gewährleistet so deren Stabilität und Genauigkeit bei Hochgeschwindigkeitsrotationen. Beide wirken zusammen. Einerseits gewährleistet es die Abdichtung der internen Medien der Anlage und verhindert so, dass Leckagen potenzielle Sicherheitsrisiken und Umweltverschmutzung verursachen. Andererseits trägt der stabile Betrieb des Wellensystems dazu bei, die Dichtwirkung zu verbessern und die Lebensdauer der Dichtung zu verlängern, was die Leistung und Zuverlässigkeit des gesamten mechanischen Systems steigert.
Luft- und RaumfahrtIn Teilen wie Hydrauliksystemen und Triebwerksantrieben von Flugzeugen werden PEEK-Gleitlager aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer zuverlässigen Leistung und ihrer Anpassungsfähigkeit an extreme Temperatur- und Druckschwankungen häufig eingesetzt. Sie können das Gewicht des Flugzeugs effektiv reduzieren, die Treibstoffeffizienz verbessern und den stabilen Betrieb der Geräte in komplexen Höhenlagen gewährleisten.
AutomobilindustriePEEK-Gleitlager (PEEK-Labyrinthdichtungen) spielen eine wichtige Rolle in Komponenten wie Ausgleichswellen und Getriebeschaltmechanismen von Automotoren. Sie reduzieren Vibrationen und Geräusche des Motors und verbessern die Laufruhe beim Schalten. Gleichzeitig tragen sie dank ihrer guten Verschleißfestigkeit und Selbstschmierung zur Verbesserung der Gesamtleistung und Langlebigkeit des Fahrzeugs bei und reduzieren den Wartungsaufwand.
Herstellung elektronischer GeräteIn hochpräzisen elektronischen Fertigungsanlagen, wie beispielsweise Lithografiemaschinen für die Chipherstellung, erfüllen PEEK-Gleitlager (PEEK-Kunststoffgleitlager/PEEK-Labyrinthdichtungen) die strengen Anforderungen an hohe Präzision, geringe Reibung und Verschmutzungsfreiheit. Ihre stabile Leistung gewährleistet die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Anlage bei präziser Bewegungssteuerung und bietet so eine zuverlässige Garantie für die Herstellung hochwertiger elektronischer Produkte.
Vorteile von PEEK-Gleitlagern:
1. Gleitlager aus PEEK-Kunststoff weisen eine hohe Steifigkeit und Festigkeit auf und können unter hoher Belastung und bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb eine stabile Leistung aufrechterhalten.
2. Wir können Gleitlager aus PEEK-Kunststoff in verschiedenen Formen und Größen entsprechend Ihren Anforderungen anpassen.
3. Gleitlager aus PEEK-Kunststoff haben eine einfache Struktur und lassen sich bequem und schnell installieren und warten.
Details zum PEEK-Gleitlager:
Anwendung von PEEK-Gleitlagern:
PEEK-Lager werden aufgrund ihrer hervorragenden Verschleißfestigkeit, hohen Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig in verschiedenen mechanischen Lagern und Gleitelementen eingesetzt. In der Lebensmittelverarbeitung werden PEEK-Lager in Förderbändern und Mischern eingesetzt. In anderen Industriebereichen wie Druckereien, Textil- und Bergbaumaschinen können verschiedene Spezifikationen von PEEK-Gleitlagern an spezifische Anforderungen angepasst werden.
Warum haben Sie sich für uns entschieden?
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung und Anwendung von PEEK-Lagern und können hochwertige PEEK-Lagerprodukte anbieten.
Wir verwenden modernste Produktionsanlagen und Fertigungstechnologien, um die Zuverlässigkeit der PEEK-Lager zu gewährleisten.