Am 11. Juni 2025 wurde die 9. Internationale Ausstellung für Luft- und Raumfahrttechnologie und -ausrüstung in Shanghai eröffnet. Die Dalian Luyang Technology Development Co., Ltd. präsentierte ihre fortschrittlichen PEEK-Lösungen (Polyetheretherketon) und bot damit neue Wege zur Lösung von Leichtbauproblemen in der Luftfahrt.
Die Luft- und Raumfahrt ist ein hochspezialisiertes Feld, in dem jedes Gramm Gewichtseinsparung zu deutlichen Verbesserungen bei Treibstoffeffizienz, Leistung und Gesamtbetriebskosten führen kann. Dabei spielt die Materialqualität eine entscheidende Rolle für die Leistung von Flugzeugen. PEEK, ein hochleistungsfähiger technischer thermoplastischer Kunststoff, hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Seine außergewöhnliche Kombination von Eigenschaften unterscheidet es von herkömmlichen Werkstoffen. PEEK weist eine bemerkenswert hohe Festigkeit auf und hält so den intensiven mechanischen Belastungen während des Fluges stand. Es hält hohen Temperaturen stand, ohne sich zu verformen oder seine strukturelle Integrität zu verlieren, und eignet sich daher für Komponenten, die in den heißen Umgebungen von Flugzeugtriebwerken eingesetzt werden. Die Korrosionsbeständigkeit des Materials gewährleistet Langlebigkeit selbst bei rauen Witterungsbedingungen und der Einwirkung verschiedener Chemikalien. Darüber hinaus verringert seine Selbstschmierung die Reibung zwischen beweglichen Teilen und minimiert so den Verschleiß. Mit einer Dichte von etwa 1,3–1,45 g/cm³ ist PEEK deutlich leichter als Metalle wie Aluminium und Stahl. Zum Vergleich: Aluminium, ein in der Luft- und Raumfahrt häufig verwendetes Leichtmetall, hat eine Dichte von etwa 2,7 g/cm³. Dieser erhebliche Dichteunterschied macht PEEK zu einem idealen Kandidaten für gewichtskritische Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Beispielsweise reduziert PEEK bei der Herstellung von Motordichtungen nicht nur das Gewicht der Komponente, sondern gewährleistet auch einen zuverlässigen Betrieb unter den anspruchsvollen Bedingungen hoher Temperaturen und Drücke im Motor. Dies reduziert das Leckagerisiko und steigert die Gesamteffizienz des Motors.

Luyang Technology beschäftigt sich seit langem mit PEEK-Anwendungen. Das Unternehmen entwickelte PEEK-Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, wie Lagerkäfige, Stützsitze, Schrauben und Muttern. Ein PEEK-Stützsitz ist 30 bis 40 % leichter als metallische, und seine Selbstschmierung reduziert die Wartungskosten. Das Unternehmen verwendet PEEK auch für Gehäuse elektronischer Geräte, um Komponenten zu schützen und Gewicht zu sparen.
Auf der Messe zogen Luyangs PEEK-Produkte Experten und Vertreter an. Der technische Direktor erklärte, das Unternehmen werde die PEEK-Forschung fortsetzen. Neue PEEK-Verbundwerkstoffe könnten in Motorteilen zum Einsatz kommen, und die Forschung zur PEEK-Stabilität in extremen Umgebungen sei vorangekommen.

Luyang wird künftig verstärkt in die PEEK-Forschung und -Entwicklung investieren und mit Universitäten kooperieren. Mit seiner Projekterfahrung und seinen Patenten im „863“-Projekt setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Branche. Das Unternehmen plant den Durchbruch im PEEK-3D-Druck für die Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten.
Die Ausstellung läuft bis zum 13. Juni. Luyang Technology hofft auf die Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen, um das Potenzial von PEEK in der Luft- und Raumfahrt zu erkunden und die Materialwissenschaft voranzutreiben.