Peek-Coil-Skelett

2024-11-22

PEEK-Spulenskelett
Das PEEK-Spulenskelett besteht aus Polyetheretherketonharz (PEEK), einem Hochleistungsmaterial, das ihm eine Fülle herausragender Eigenschaften verleiht.
Materialeigenschaften
  • Hohe FestigkeitPEEK bietet eine bemerkenswerte Zug- und Druckfestigkeit. Diese Festigkeit ermöglicht es dem Spulenskelett, während des Betriebs der Anlage erhebliche mechanische Belastungen zu tragen. Ob Vibrationen im Motor oder mechanische Belastungen in Textilmaschinen – das PEEK-Spulenskelett bleibt robust und zuverlässig.

  • Außergewöhnliche HochtemperaturbeständigkeitMit einer Glasübergangstemperatur von 143 °C und einem Schmelzpunkt von bis zu 334 °C funktioniert das PEEK-Spulenskelett auch in Hochtemperaturumgebungen einwandfrei. Es hält der Hitze stand, die beim Betrieb von Motoren entsteht, die aufgrund von elektrischem Widerstand und mechanischer Reibung oft hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

  • Chemische KorrosionsbeständigkeitPEEK ist äußerst beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, darunter Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel. In industriellen Umgebungen, in denen die Geräte korrosiven Substanzen ausgesetzt sein können, korrodiert oder zersetzt sich das PEEK-Spulenskelett nicht, was seine langfristige Leistung und Haltbarkeit gewährleistet.

  • Überragende VerschleißfestigkeitSeine Verschleißfestigkeit ist entscheidend für Anwendungen mit kontinuierlicher Bewegung oder Reibung. In Textilmaschinen beispielsweise, wo Teile ständig in Bewegung sind, hält das PEEK-Spulenskelett dem Abrieb stand, wodurch ein häufiger Austausch reduziert wird.

  • Anpassungsfähigkeit der VerarbeitungPEEK eignet sich für eine Vielzahl von Verarbeitungsverfahren. Diese Flexibilität ermöglicht es Herstellern, je nach den spezifischen Anforderungen des Spulenskeletts das am besten geeignete Verfahren zu wählen, sei es Präzisionsspritzguss für komplexe Formen oder die Bearbeitung hochpräziser Teile.

Hauptfunktion
Das PEEK-Spulenskelett spielt eine zentrale Rolle in elektrischen und mechanischen Systemen. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Statorwicklung und die Isolationsmaterialien zu stützen. Durch seine stabile Struktur widersteht es effektiv elektromagnetischen Kräften. In Motoren ist dies unerlässlich, da es Motorausfällen vorbeugt. Die hervorragenden Isolationseigenschaften von PEEK isolieren die elektrischen Komponenten und reduzieren so das Kurzschlussrisiko. Darüber hinaus erhöhen seine flammhemmenden Eigenschaften die Sicherheit, insbesondere in Anwendungen, in denen Überhitzung oder elektrische Störungen zu Bränden führen können. Die Verschleißfestigkeit gewährleistet, dass das Spulenskelett seine Integrität über einen langen Zeitraum behält und so den langfristig stabilen Betrieb der Anlage gewährleistet.
Verarbeitungstechnologie
Die Verarbeitung des PEEK-Spulenskeletts erfolgt typischerweise mittels Präzisionsspritzguss und spanender Bearbeitung. Präzisionsspritzguss ermöglicht die Herstellung komplexer Formen mit hoher Genauigkeit. Dabei wird geschmolzenes PEEK-Material unter hohem Druck in eine Form gespritzt, wodurch die gewünschte Form des Spulenskeletts entsteht. Anschließend wird das Teil häufig mittels spanender Bearbeitung weiter verfeinert, um eine extrem hohe Präzision zu erreichen. Die Verarbeitungsgenauigkeit kann auf ±0,02 mm stabilisiert werden und erfüllt so die strengen Anforderungen verschiedener Branchen. Im Verarbeitungsprozess sind Faktoren wie die Formgestaltung von größter Bedeutung. Eine gut konstruierte Form gewährleistet einen gleichmäßigen Materialfluss und eine ausreichende Kühlung, was zu einem qualitativ hochwertigen Produkt führt. Auch die Materialauswahl muss sorgfältig überlegt sein, da verschiedene PEEK-Sorten leicht unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können und die Wahl des richtigen Materials entscheidend ist, um den Anforderungen unterschiedlicher Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)