Einführung in den PEEK-Befestigungsring
PEEK-Befestigungsringe sind eine Besonderheit unter den Befestigungselementen und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Materialien.
Außergewöhnliche mechanische Eigenschaften
Hohe Festigkeit und Steifigkeit
PEEK-Befestigungsringe sind robust und steif. Sie können große Axialkräfte aufnehmen, ohne zu knicken. In Industriemaschinen mit hohen Drehmomenten und axial belasteten Wellen halten diese Ringe die Wellen fest an ihrem Platz. Dies stoppt axiale Bewegungen und minimiert Schäden an der Wellenoberfläche. Dadurch werden Leistungseinbußen und vorzeitiger Verschleiß der Maschine vermieden.
Sie sind außerdem stoßfest. In Automotoren beim Starten oder in schweren Baumaschinen mit plötzlichen Stößen absorbieren PEEK-Befestigungsringe die Aufprallenergie, ohne beschädigt zu werden, und gewährleisten so den stabilen Betrieb mechanischer Systeme.
Überlegene Verarbeitbarkeit
Vielseitige Formgebungsmöglichkeiten
PEEK-Befestigungsringe sind leicht zu verarbeiten. Hersteller können PEEK in verschiedene komplexe Formen bringen. Offene Ringe eignen sich hervorragend für einen schnellen Wellenzugang, beispielsweise bei Wartungsarbeiten an Elektromotoren. Trennringe eignen sich bei engen Baugruppen für die segmentierte Montage oder Demontage. Griffringe bieten zusätzlichen Komfort bei der manuellen Montage und Demontage. Diese Formvielfalt ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche mechanische Konstruktionen.
PEEK ermöglicht Präzisionsfertigung. Durch hochpräzise Bearbeitung lassen sich enge Toleranzen für Befestigungsringe erreichen. Dies gewährleistet eine perfekte Passung mit Wellen oder Gegenstücken. In der Luft- und Raumfahrt, wo Präzision entscheidend ist, erfüllen PEEK-Befestigungsringe die strengen Anforderungen an die Montage von Flugzeugtriebwerken.
Stabile chemische Eigenschaften
PEEK-Befestigungsringe haben stabile chemische Eigenschaften und sind alterungsbeständig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Materialien bleibt PEEK bei Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder chemischen Verunreinigungen inert. Bei im Außenbereich installierten Industrieanlagen behalten diese Ringe ihre Leistung über lange Zeit bei, was die Austauschhäufigkeit reduziert.
Dank ihrer chemischen Stabilität sind PEEK-Befestigungsringe wartungsfreundlich. Aufwändige Korrosionsschutzbehandlungen sind nicht erforderlich. Regelmäßige Kontrollen auf mechanischen Verschleiß reichen in der Regel aus, was die Wartung vereinfacht und Kosten senkt.
Hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
PEEK-Befestigungsringe zeichnen sich durch hervorragende Verschleißfestigkeit aus. Bei Anwendungen mit Relativbewegung zwischen Ring und Welle hält PEEK Reibung stand. Beispielsweise sorgt die Verschleißfestigkeit von PEEK in Fördersystemen mit rotierenden Wellen für eine lang anhaltende Leistung, reduziert die Häufigkeit des Komponentenaustauschs und spart Kosten.
Sie sind zudem korrosionsbeständig. PEEK ist beständig gegen die meisten gängigen Chemikalien wie Säuren, Laugen und Lösungsmittel. In Chemieanlagen oder im maritimen Umfeld, wo herkömmliche Befestigungsringe schnell korrodieren, bleiben PEEK-Befestigungsringe funktionsfähig und sind somit auch unter rauen Bedingungen zuverlässig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PEEK-Befestigungsringe aufgrund ihrer hohen Festigkeit, einfachen Verarbeitbarkeit, chemischen Stabilität und guten Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit vielseitig und zuverlässig sind und in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie in der industriellen und chemischen Verarbeitungsindustrie weit verbreitet sind.

Die Vorteile des Peek Fixing Rings:
1. Der PEEK-Befestigungsring verfügt über eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit und kann in einer Umgebung mit hohen Temperaturen von 260 °C lange Zeit stabil arbeiten, wodurch er auch unter Hochtemperaturbedingungen eine gute Befestigungsleistung aufrechterhält.
2.SPÄHEN Der Befestigungsring weist eine hohe Festigkeit und einen hohen Elastizitätsmodul auf, bietet eine zuverlässige Befestigungskraft und verformt oder bricht nicht so leicht.
3.SPÄHENDer Befestigungsring ist gegen die meisten Chemikalien beständig und seine Leistung wird in chemisch korrosiven Umgebungen nicht beeinträchtigt.

SPÄHENAnwendungsgebiete des Befestigungsrings:
PEEK-Sicherungsringe und Wellenhülsen werden häufig in Bereichen eingesetzt, die hohe Anforderungen an die Materialleistung stellen, beispielsweise in der Halbleiterfertigung, der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau, der Elektronik und anderen Branchen. In der Halbleiterfertigung können PEEK-Sicherungsringe beispielsweise zur Fixierung von Wafern im chemisch-mechanischen Polierprozess (CMP) eingesetzt werden; im Maschinenbau dienen sie zur Fixierung verschiedener Wellenteile.


Logistik- und Frachtkapazitäten:
Unsere Verpflichtung, innerhalb von 7 Tagen zu versenden, zeugt von unserem tiefen Verständnis für die Zeitsensibilität unserer Kunden. In einem hart umkämpften Markt reagieren wir schnell auf Kundenbedürfnisse durch effiziente Logistikabläufe und technologische Unterstützung, um sicherzustellen, dass Bestellungen pünktlich und in kürzester Zeit geliefert werden.
