PEEK-Materialien haben sich mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und bemerkenswerten Eigenschaften in verschiedenen Branchen etabliert. PEEK-Elektroisoliermaterialien/PEEK-Materialien, insbesondere die korrosionsbeständigen und hochfesten Granulate, sind in Industrie und Technologie von großer Bedeutung. Diese PEEK-basierten Materialien erfüllen mit ihren einzigartigen Eigenschaften die hohen Anforderungen verschiedener Anwendungen.
Breite chemische Beständigkeit
Hochfeste granulierte PEEK-Elektroisoliermaterialien (die zu den korrosionsbeständigen Elektroisoliermaterialien gehören) weisen eine bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit auf. Sie sind beständig gegen eine Vielzahl korrosiver Chemikalien. In Branchen wie der chemischen Verfahrenstechnik, in denen häufig starke Säuren, Basen und organische Lösungsmittel vorhanden sind, bleibt ihre Molekularstruktur stabil. Beispielsweise können in Chemieanlagen Komponenten aus PEEK-Materialien lange Zeit intakt bleiben. PEEK-Materialien haben im Allgemeinen einen Dichtebereich, der zu dieser Stabilität beiträgt. Die Dichte dieser speziellen PEEK-basierten Materialien beträgt typischerweise 1,4–1,6 g/cm³, mit möglichen Schwankungen von 5 % aufgrund von Herstellungsprozessen und Additiven. Die relativ hohe Dichte von PEEK-Materialien führt zu einer dichten Molekülanordnung, die das Eindringen korrosiver Stoffe verhindert.
Stabile Leistung in rauen Umgebungen
Selbst bei gleichzeitiger Einwirkung mehrerer korrosiver Substanzen funktionieren diese Materialien in komplexen chemischen Umgebungen wie der Pharmaindustrie einwandfrei. Ihre dichtebezogenen Eigenschaften, die PEEK-Materialien innewohnen, tragen dazu bei, chemischem Abbau zu widerstehen. Die dichte Molekülstruktur von PEEK-Materialien verhindert, dass korrosive Substanzen die innere Struktur beschädigen, und gewährleistet so eine stabile Leistung unter rauen chemischen Bedingungen.
Wirksame Verhinderung von Stromdurchgang
PEEK-Isoliermaterialien, insbesondere hochfeste Granulate, verfügen über hervorragende Isolationseigenschaften. Sie können Strom in elektrischen Systemen, beispielsweise bei der Isolierung von Hochspannungsgeräten, zuverlässig blockieren. Die Dichteeigenschaften von PEEK-Materialien spielen dabei eine Rolle. Die Dichte von PEEK-Granulaten trägt zur Reduzierung der Elektronenbewegungswege bei. Dank ihres hohen spezifischen Widerstands verhindern sie elektrische Leckagen und gewährleisten so die Sicherheit elektrischer Systeme. Die Dichte von PEEK-Materialien, üblicherweise 1,4–1,6 g/cm³ mit einer Abweichung von ±5 %, beeinflusst den Gesamtwiderstand und macht sie für Anwendungen geeignet, bei denen die Verhinderung von Stromleitung entscheidend ist.
Zuverlässige Isolierung in unterschiedlichen Umgebungen
Elektrische Isolationsmaterialien aus PEEK sind unempfindlich gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Sie bieten eine zuverlässige Isolierung im Freien oder bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die Dichtestabilität von PEEK-Materialien gewährleistet, dass ihre elektrischen Isolationseigenschaften nicht durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden und die Isolationsleistung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen stabil bleibt.
Die wichtigsten technischen Indikatoren für hochfestes körniges elektrisches Isoliermaterial sind:
Korrosionsbeständige elektrische Isoliermaterialien werden häufig in elektronischen Steckverbindern, Zentralisierern, Textilmaschinen, Lebensmittelmaschinen usw. verwendet.
Die Dalian Luyang Technology Development Co., Ltd. wurde im Juni 2006 gegründet und ist ein nationales Hightech-Unternehmen. Das Unternehmen befindet sich in der Baoling Straße Nr. 1-3 in der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Dalian und erstreckt sich über eine Fläche von 7500 m² und eine Gebäudefläche von 12000 m². Es verfügt über eine moderne Fabrik und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum.
Das Unternehmen ist ein professioneller Hersteller von PEEK, PI und anderen speziellen technischen Kunststoffen und modifizierten Materialien sowie Produkten. Es ist der Forschungs- und Entwicklungsstandort sowie die Produktionsbasis für PEEK und andere spezielle technische modifizierte Kunststoffe und modifizierte Materialprodukte sowie für die additive Fertigung in China. Die Produkte finden breite Anwendung in der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt, der Militärindustrie, der Petrochemie, der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, verschiedenen Dichtungen und anderen Bereichen.