Einführung in PEEK-Kohlefaserplatten
Kohlefaser-PEEK-Platten (auch PEEK-kohlenstoffverstärkte Platten oder Carbon-PEEK-Platten) sind Verbundwerkstoffe aus PEEK-Harz und Kohlefaser. Diese Mischung vereint die besten Eigenschaften zu einem herausragenden Material.
Herstellungsprozess
Für diese Platten werden hochwertige Carbonfasern ausgewählt, die für ihr gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht geschätzt werden. Sie werden vorbehandelt, um eine bessere Verbindung mit PEEK-Harz zu gewährleisten. Das geschmolzene Harz wird anschließend gleichmäßig auf den Fasern verteilt. Die Faser-Harz-Mischung wird durch Formpressen (unter hohem Druck und Hitze geformt) oder Autoklavhärten (Aushärtung in einer Hochdruck- und temperaturgeregelten Kammer) verarbeitet, um hochwertige Platten mit guten mechanischen Eigenschaften herzustellen.
Materialeigenschaften
Außergewöhnliche mechanische Festigkeit
Die Kohlenstofffasern in diesen Platten tragen den Großteil der Last. In Kombination mit PEEK-Harz hält der Verbundwerkstoff hohen Zug-, Druck- und Scherkräften stand. Dies eignet sich für Luft- und Raumfahrtkomponenten wie Flugzeugflügel, die den Flugkräften ohne große Verformung standhalten.
Hohe Temperaturbeständigkeit
Die Hitzebeständigkeit von PEEK-Harz wird durch Kohlefaser verbessert. Diese Platten können bis zur Glasübergangstemperatur von PEEK (ca. 143 °C) und manchmal auch kurzzeitig darüber eingesetzt werden. Dadurch eignen sie sich hervorragend für industrielle Anwendungen wie den Automobilmotorenbereich oder Hochtemperaturöfen.
Leicht und dennoch robust
Carbonfasern sorgen für zusätzliche Festigkeit, während leichtes PEEK-Harz Gewicht spart und so ein optimales Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ermöglicht. Im Automobilbau reduziert der Einsatz dieser Platten in Karosserieteilen das Gewicht, ohne die Sicherheit oder Leistung zu beeinträchtigen.
Hohe Wärmeleitfähigkeit
Kohlenstofffasern erhöhen die Wärmeleitfähigkeit des Verbundwerkstoffs. Dies unterstützt die Wärmeübertragung, sodass die Platten als Kühlkörper in der Elektronik eingesetzt werden können, um die Komponenten kühl und funktionsfähig zu halten.
Niedriger Ausdehnungskoeffizient
Diese Platten haben einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. In Präzisionsteilen der Luft- und Raumfahrt oder Elektronik bleiben sie bei unterschiedlichen Temperaturen in Form.
Anwendungen
Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrt werden diese Platten in Flugzeugflügeln, Flugzeugrümpfen und im Innenraum eingesetzt. Ihr Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und ihre Hitzebeständigkeit reduzieren das Flugzeuggewicht bei gleichzeitiger Wahrung der strukturellen Integrität. Sie halten rauen Flugbedingungen stand.
Automobilbau
In Autos werden sie für leichte, robuste Teile wie Karosserieteile, Aufhängungen und Motorkomponenten verwendet. Ihre Hitzebeständigkeit ist gut für Motorteile in Hochtemperaturbereichen.
Elektronische Geräte
In der Elektronik werden sie aufgrund ihrer Wärmeleitfähigkeit und Dimensionsstabilität in Kühlkörpern, Leiterplatten usw. verwendet. Ihr geringes Gewicht ist auch bei tragbaren Geräten von Vorteil.
Petrochemie
In der Petrochemie werden diese Platten in Geräten in aggressiven chemischen Umgebungen eingesetzt. Ihre chemische Beständigkeit und mechanische Festigkeit machen sie für Rohre, Ventile und Teile geeignet, die mit korrosiven Chemikalien in Kontakt kommen. Ihre Hitzebeständigkeit ist zudem bei Hochtemperaturprozessen hilfreich.
1. PEEK-Carbon-verstärkte Platte (Carbon-PEEK-Platte) hat eine hohe Zugfestigkeit und Biegefestigkeit, kann großen Belastungen und Spannungen standhalten und behält eine hohe Steifigkeit und Stabilität.
3. PEEK-Carbon-verstärkte Platte(Carbon-PEEK-Platte)können recycelt und wiederverwendet werden, wodurch die Anforderungen an die ökologische Nachhaltigkeit erfüllt und negative Auswirkungen auf die Umwelt reduziert werden.
Carbon-PEEK-Platten werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, bei elektronischen Geräten, in der Petrochemie und in anderen Bereichen verwendet.